Kontakt

Koch Sanitärplanung AG

Bachstrasse 1 | 6362 Stansstad 

+41 41 610 86 85

Fachtagung Planung 2025

Persönliche Einladung von der Firma R. Nussbaum AG

Programm

 08:30 – 09:00 Uhr Ankunft 

09:00 – 09:10 Uhr Begrüssung 
Janick Knuchel (Kursmoderator Nussbaum)

09:10 – 09:30 Uhr  Referat: Neues aus der SIA 385/1 und 385/2 – Was bei der Planung von Warmwasserspeichern zu berücksichtigen 
Reto von Euw (Dozent für Gebäudetechnik und Energie bei der Hochschule Luzern)

09:30 – 09:40 Uhr Fragen zum Referat
 Janick Knuchel, Reto von Euw

09:40 – 09:45 Uhr Infos zum Aquapro-Ecotherma
Janick Knuchel

09:45 – 10:15 Uhr Referat «Vorfabrikationsmodelle in der Praxis» 
Stefan Trummer (Trummer Technics – Spezialist für Planung und Vorfabrikation in der Gebäudetechnik)

10:15 – 10:45 Uhr Pause 

10:45 – 12:15 Uhr Erleben Sie den durchgängigen Prozess von der 2D-Planung bis zur Auslieferung montagefertiger Rohrpakete – mit Live CAD-Demo (Bausoft, Revit, Trimble), Praxisbeispielen und fachlichem Austausch in einer kompakten Podiumsdiskussion. 
Janick Knuchel, Stefan Trummer, Roman Hegglin (Geschäftsleitung und VR bei  Bausoft Informatik AG), Florian Müller (Leiter Anwendungstechnik Nussbaum),  Fabio Müller (Projektleiter Planungsdaten, Nussbaum)

12:15 – 12:30 Uhr Resume Dokumente und Hilfsmittel der R. Nussbaum AG
Janick Knuchel, Florian Müller

ab 12.30 Uhr gemeinsamer Stehlunch

Höhepunkt für mich war das Referat durch Reto von Euw und natürlich die Lokalität im Tageszentrum Schloss Au am Zürichsee.

Herzlichen Dank für die Einladung und Organisation

Aktuell in Arbeit

Drei Symbole die meine Planungsentscheide beeinflussen:

"Ressourcen sparen bei der Bewirtschaftung von Wasser "

" Zielorientierte, transparente und faire Zusammenarbeit "

" Nachhaltige und langlebige Produkte verwenden  "

 suissetec Magazin  4 / 2024

Angebot BKP 295 auf Anfrage

Muster Angebot Badsanierung

Stundenansatz Badsanierung Pdf
PDF – 84.3 KB 715 Downloads

Der Fachplaner könnte viele private Bauherren dazu motivieren, eine längst fällige Sanierung in Angriff zu nehmen. In einer von Veränderungen und Unsicherheiten bestimmten Konsumstimmung fühlen sich viele von der Komplexität eines Renovations- oder Neubauprojektes abgeschreckt. Fragen nach technischen Standards, Normen, Ausstattungsoptionen, Design- und Stilentscheidungen sowie unklare Vorstellungen zu Kosten und Realisierung führen dazu, dass Sanierungs- und Neuplanungsprojekte  hinausgeschoben werden. 

Nutzungs-Software

Mitglied

Über mich

Alles begann mit einer einfachen Idee, angetrieben von einer tiefen Leidenschaft. Als kleines Planungsbüro arbeite ich mit Hingabe an jedem Detail. Mein Ansatz basiert auf Qualität und Integrität und stellt sicher, dass alles, was ich plane und umsetze mein Engagement für Exzellenz widerspiegelt.

Schulbildung

Berufsschule KV Luzern | Abschluss 1989

Bertriebs-und Verwaltungsschule BVS Luzern | Abschluss 1991

Berufsschule  Luzern verkürzt Lehrzeit (2 J) als diplomierte Sanitärplanerin | Abschluss 1995